Datenschutzerklärung 

Präambel 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir auf unserer Website erfassen, zu welchem Zweck wir diese nutzen und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. 

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen möglichst lückenlosen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

 

  1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

timetable Fachpersonal GmbH 
Mittelstraße 10 
52146 Würselen  

Tel: 02405 / 60 131 06 
Fax: 02405 / 60 131 08  

E-Mail: info@timetable-fachpersonal.de 
Internet: timetable-fachpersonal.de  

 

  1. Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter: 

Datenschutzbeauftragter: 
timetable Fachpersonal GmbH 
Frau Schroeter 
Mittelstraße 10 
52146 Würselen  

E-Mail: info@timetable-fachpersonal.de 

 

  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website 

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den verwendeten Browser an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners 
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 
  • Name und URL der abgerufenen Datei 
  • Website, welche an uns weitergeleitet hat (Referrer-URL) 
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers 

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website 
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website 
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität 
  • Administrative Zwecke 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken. 

b) Nutzung unseres Bewerbungsformulars der Website 

Wenn Sie uns über das Bewerbungsformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Ihre Einwilligung. 

c) Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerberformular 

Wenn Sie unser Bewerberformular, dargestellt mit Microsoft Forms, ausfüllen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch Ihre Einwilligung. 

 

  1. Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn: 

  • Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt 
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich 
  • Für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 
  • Die Weitergabe ist für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 

 

  1. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, während andere dazu dienen, die Nutzung zu analysieren und zu verbessern. 

Die Rechtsgrundlage für essenzielle Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, während Analyse- und Tracking-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt werden. 

 

  1. Verwendung von Drittanbieterdiensten

Wir setzen auf unserer Website Dienste von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten an diese Anbieter übermittelt werden. 

Folgende Drittanbieter sind auf unserer Website im Einsatz: 

  • Google Analytics: Zur Analyse der Nutzung unserer Website. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzrichtlinie 
  • Google Fonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzrichtlinie 
  • Cloudflare: Zur Absicherung und Optimierung der Website-Performance. Anbieter: Cloudflare Germany GmbH, Rosenthaler Straße 40-41, 10178 Berlin, Deutschland. Datenschutzrichtlinie 
  • zvoove Cockpit: Zur Verarbeitung von Bewerberdaten aus dem Bewerberkontaktformular. Anbieter: zvoove Group GmbH, Ammerländer Heerstraße 231, 26129 Oldenburg, Deutschland. Datenschutzrichtlinie 
  • Meta Platforms: Zur Veröffentlichung und Verwaltung von Stellenanzeigen. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Datenschutzrichtlinie 

Die Verarbeitung der Daten durch diese Dienste erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erforderlich). 

 

  1. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte: 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) 
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) 
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) 
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) 
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) 
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) 
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) 

Bitte richten Sie Ihre Anfrage an unseren Datenschutzbeauftragten. 

 

  1. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständige Behörde ist: 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen 
Postfach 20 04 44 
40102 Düsseldorf  

Telefon: +49 211 38424-0 
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de